Was umfasst eine Gasprüfung nach DVGW G607?
Unsere Gasprüfungen beinhalten die Überprüfung von Gasanlagen, Leitungen und Geräten auf Dichtheit und Funktionalität. Wir stellen sicher, dass alles den Sicherheitsstandards entspricht, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wie oft sollte eine Gasprüfung durchgeführt werden?
Es wird empfohlen, eine Gasprüfung mindestens einmal jährlich durchzuführen, insbesondere vor der Nutzung Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens in der Saison. Dies gewährleistet, dass alle Systeme sicher und funktionsfähig sind.
Was passiert nach der Prüfung?
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie von uns die erforderlichen Prüfbescheinigungen. Diese sind wichtig für Campingplätze und Versicherungen, um die Sicherheit Ihrer Gasanlagen nachzuweisen.
Sind die Gasprüfungen für alle Wohnmobile und Wohnwagen geeignet?
Ja, unsere Gasprüfungen sind für alle Arten von Wohnmobilen und Wohnwagen geeignet. Egal, ob Sie ein neues oder ein älteres Modell besitzen, wir stellen sicher, dass Ihre Gasanlagen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
Sicherheit für Ihr Fahrzeug
Wichtige Statistiken zur Sicherheit von Gasanlagen
Die Sicherheit von Gasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen ist von größter Bedeutung. Statistiken zeigen, dass jährlich über 1.000 Unfälle durch defekte Gasanlagen in Freizeitfahrzeugen gemeldet werden. Unsere zertifizierten Gasprüfungen nach DVGW G607 helfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Mit einer regelmäßigen Überprüfung Ihrer Gasanlage können Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Familie gewährleisten, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug stets in einwandfreiem Zustand ist.
Jetzt prüfen lassen
95%
der Gasanlagen in Wohnmobilen sind nach einer Prüfung durch uns sicher und funktionsfähig.
1 von 5
Wohnmobilbesitzern haben in den letzten 5 Jahren eine gefährliche Gasleckage erlebt.
100%
unserer Prüfungen entsprechen den strengen DVGW G607-Richtlinien.